- getrost
-
* * *
ge|trost [gə'tro:st] <Adj.>:vertrauensvoll, ruhig, ohne etwas fürchten zu müssen:das kann, darf man getrost annehmen, glauben, behaupten; du kannst getrost zu ihm gehen.Syn.: ohne Bedenken, ohne Weiteres, ↑ unbedenklich.* * *
ge|trost 〈Adj.〉 vertrauend, zuversichtlich, guten Mutes, ohne Sorge ● man kann \getrost sagen, dass ...; \getrost sterben; sich \getrost auf den langen Weg machen [→ Trost]* * *
1. sich vertrauensvoll in etw. schickend od. schicken könnend; zuversichtlich:du kannst ihm g. vertrauen.g. mit etw. fortfahren.* * *
ge|trost <Adj.> [mhd. getrōst, ahd. gitrōst, zu ↑Trost od. ↑trösten]: 1. sich vertrauensvoll in etw. schickend od. schicken könnend; zuversichtlich: Labre verwandelte den seelischen Tiefstand mit wenigen Worten in eine -e Ruhe (Nigg, Wiederkehr 111); Seid nur g.! (Winckler, Bomberg 41); Und so wollen wir denn der Zukunft ... g. ins Auge blicken (K. Mann, Wendepunkt 449). 2. ohne Bedenken [haben zu müssen]; ruhig: g. mit etw. fortfahren; man darf in Roland Renners Darstellung g. den Maler Jörg Immendorf sehen (Woche 7. 3. 97, 33); so weit darf man dies von der Instinkthandlung g. behaupten (Lorenz, Verhalten I, 350).
Universal-Lexikon. 2012.